Virenschutz für macOS – brauche ich den überhaupt?
Das Betriebssystem von Apple verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum am Markt. Lag die Nutzungsrate im Jahr 2009 noch bei knapp 4 %, war Mitte 2023 bereits schon jede/r Fünfte mit macOS unterwegs. Vor allem Unternehmen setzen Geräte aus Cupertino gern ein, aber auch Heimanwender*innen schätzen die Hardware aus den verschiedensten Gründen. Auch Hacker*innen ist dieser Trend allerdings nicht entgangen. Immer wieder versuchen sie, Sicherheitslücken im System auszunutzen. Ihr Ziel: Daten der Nutzer*innen von Macs auf der ganzen Welt.
Sind Macs sicherer als andere Computer?
Vorneweg: macOS ist ein sehr sicheres Betriebssystem. Jede Software wird unter macOS bspw. in einer eigenen Sandbox, einer geschützten Umgebung, ausgeführt. Auch Apps auf iPhones oder iPads laufen in ihren eigenen virtuellen Räumen. Das bedeutet, bösartige Anwendungen können keine Informationen von legitimen Programmen erhalten und sich damit auch nicht so verbreiten, wie unter anderen Betriebssystemen.
Es gibt auch Cyber-Angriffe unter macOS.
Aber ein Betriebssystem, das komplett immun gegen Angriffe ist, wird es wohl niemals geben. Das heißt umgekehrt, dass auch macOS natürlich nicht zu 100 % vor Schadsoftware sicher ist. Cyber-Kriminelle bringen auch immer wieder Malware für macOS heraus. Ein Beispiel: Ende 2023 kam es zu einer breit angelegten Malware-Kampagne, bei der es Hacker*innen mithilfe gefakter Updates für Safari gelang, schadhafte Software auf den Geräten ihrer Opfer zu installieren und Daten auszuspionieren.
Sogenannte Infostealer, sprich, die Entwendungen sensibler Informationen, sind bei Hacker*innen sehr beliebt – insbesondere auf dem Mac. Der ESET Threat Report H2/2023 zeigt diesbezüglich einen Anstieg von 290 % im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2023. Diese Schadprogramme geben sich als nützliche Anwendungen aus und verbreiten sich über bösartige Websites, Schadwerbung und Phishing. Neben dem Diebstahl von Passwörtern und verschiedenen Dateitypen können sie auch Kreditkarteninformationen ausspähen.
Noch mehr Schutz bringt noch mehr Sicherheit.
Beim Virenschutz verfügt macOS über einige mächtige Werkzeuge. So gibt es XProtect, Apples hauseigenen Malware-Scanner, sowie das Malware Removal Tool (MRT) zur Bereinigung bei Schadsoftware. Das bedeutet allerdings auch: Griffen alle User*innen am Mac lediglich auf die eingebauten Tools zurück, müssten Kriminelle nur diese Schutzbarrieren überwinden. Sind jedoch Lösungen unterschiedlicher Anbieter in Benutzung, steigt der Aufwand, den Cyber-Kriminelle betreiben müssten, deutlich an.
Die Schutzprodukte für Privatanwender*innen aus dem Hause ESET bieten Ihnen verschiedene Optionen, um Ihre IT-Sicherheit zu maximieren.
ESET HOME Security Essential.
Die preisgünstigste der 3 Sicherheitsstufen aus dem Hause ESET bietet einen zuverlässigen Basisschutz für Mac-Besitzer*innen. Viren, Spam, Phishing-E-Mails und Malware werden effektiv bekämpft. Dank des Unilicense-Prinzips sichern User*innen zudem mit nur einer Lizenz ihr Endgerät herstellerunabhängig ab.
Die wichtigsten Merkmale:
- Malware-Schutz
- Firewall
- Antivirus-Software und Anti-Spyware
- Web- und E-Mail-Schutz
- Anti-Phishing
Preis: € 39,90 (ein Gerät, ein Jahr)
ESET HOME Security Premium.
Enthält alle Leistungsmerkmale von ESET HOME Security Essential und zusätzlich einen Passwort-Manager. Dieser schützt und speichert Passwörter und persönliche Daten von Nutzer*innen sicher und hilft zudem beim automatischen Ausfüllen von Online-Dokumenten.
Die wichtigsten Merkmale:
- Speicherung und Synchronisation von Passwörtern
- Automatischer Abgleich von Passwörtern mit Datenlecks
- 2-Faktor-Authentifizierung
- Kreditkartenmanagement
Preis: € 49,90 (ein Gerät, ein Jahr)
ESET HOME Security Ultimate.
Enthält alle Leistungsmerkmale von ESET HOME Security Premium sowie Essential und erweitert den Produktumfang um eine VPN-Funktion mit unbegrenzter Bandbreite. Diese schützt Anwender*innen bei der Nutzung von öffentlichen WLANs und verhindert, dass sie nachverfolgt werden können.
Die wichtigsten Merkmale:
- Unbegrenztes VPN
- Schutz vor DNS-Lecks
- Split-Tunneling
Preis: € 119,90 (5 Geräte, ein Jahr)
Fazit.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall, eine weitere Schutzebene einzubauen. Bei den Schutzprodukten von ESET können Sie gleich aus 3 Lösungspaketen vom Standard bis hin zum Maximalschutz das Passende für sich und Ihr macOS Gerät auswählen (siehe oben). Als größter europäischer IT-Sicherheitshersteller ist ESET den hiesigen Datenschutzgesetzen verpflichtet. Über eine Milliarde Nutzer*innen setzen auf diese mehrfach ausgezeichneten Schutztechnologien.
Kommen Sie rund um das Thema Sicherheitslösungen mit ESET einfach auf uns zu.
Wir beraten Sie gern und bieten Ihnen auch einen unverbindlichen Test der Produkte an.
Kontakt